wohnen fuer hilfe projekt 2018 2019

Das Schwerpunkt-Projekt 2018 bis März 2019: Freudeschenken engagiert sich für Wohnen für Hilfe

Laura Wolf Blog 0 Comments

Am 15.11.2017 hat sich der Verein „Freudeschenken e.V.“ bei der LIGA in Karlsruhe vorgestellt, um gemeinsam  Aktionen um Senioren und Wohnen in Karlsruhe zu begleiten und zu unterstützen. 

Als Mitgliedsorganisation des PARITÄTISCHEN fand sich die Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe mit dem Projekt „Wohnen für Hilfe“.

Das Projekt der Paritätischen Sozialdienste gGmbH Karlsruhe richtet sich an StudentInnen auf Wohnungssuche und ältere Mitmenschen, die freien Wohnraum anbieten können. Bei „Wohnen für Hilfe“ profitieren beide Seiten: Der Student geht dem Senior zur Hand und bezahlt auf diese Weise seine Miete – der Senior hat Gesellschaft und bekommt Hilfe/Unterstützung z.B. bei der Gartenarbeit, im Haushalt oder bei der Haustier-Betreuung. „Wohnen für Hilfe“ wird von der Stadt Karlsruhe unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup.

Nach einigen konstruktiven und kreativen Treffen mit Aktiven der Paritätischen Sozialdienste wurden durch diese Partnerschaft neu gestaltete Flyer (Link) an über 700 Ärzte in Karlsruhe versandt. Wir danken besonders Marke Mensch Natur und item press & mail GmbH für die großzügige Unterstützung bei Design und Verteidigung der Info-Unterlagen.

Darüber hinaus wurden 457 Ärzte telefonisch kontaktiert und nach der Einschätzung und Einbindung des Projekts befragt. 70 Ärzte haben sich bei dieser Telefonaktion besonders positiv über das Projekt gezeigt und stehen jederzeit für weitere Kontaktaufnahmen zur Verfügung.

Das engagierte Team von Wohnen für Hilfe nutzt diesen zusätzlichen Touchpoint in seiner weiteren Projektarbeit. Wir freuen uns und sind dankbar, dass nun die Idee auch in Kooperation mit den Karlsruher Ärzte weiter gestreut wird.

Photo by Rémi Walle on Unsplash

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert