Für den studierten Wirtschaftsingenieur und Doktoranden Robert Mohr ist es Teil seines Alltags und eine Leidenschaft, für viele Kinder und Jugendliche jedoch schulisches Übel: Mathematik und Englisch. Die wöchentliche Nachhilfe, die er ehrenamtlich mitorganisiert, soll dies ändern. Überwiegend mit Erfolg. © copyright by KIT Presse, Kommunikation und Marketing Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Für den studierten Wirtschaftsingenieur und Doktoranden Robert Mohr ist es Teil seines Alltags und eine Leidenschaft, für viele Kinder und Jugendliche jedoch schulisches Übel: Mathematik und Englisch. Die wöchentliche Nachhilfe, die er ehrenamtlich mitorganisiert, soll dies ändern. Überwiegend mit Erfolg. © copyright by KIT Presse, Kommunikation und Marketing Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten

Brief des Vereins Studenten für Kinder Karlsruhe

Laura Wolf Blog 0 Comments

Liebes Freudeschenken-Team,

 

wir von Studenten für Kinder e.V. (SfKa) wurden im Herbst 2017 mit einer großzügigen Spende von euch bedacht und möchten hier nun darüber berichten, was sich in der Zwischenzeit bei uns getan hat.

Da die groben Eckdaten zu unserem Verein bereits in einem anderen Blog-Beitrag vorgestellt wurden, möchte ich hier nur kurz umreißen, was wir eigentlich machen: Wir geben Kindern und Jugendlichen, die in Kinderheimen leben, deren Familien vom Sozialen Dienst betreut werden oder die einen Karlsruher Kinderpass besitzen, ehrenamtlich Nachhilfe. Alle Altersklassen, Schularten und Fächer sind vertreten. Darüber hinaus helfen einige unserer Mitglieder unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen beim Erlernen der deutschen Sprache.

Die Spende von Freudeschenken e.V. haben wir zum Anlass genommen, ein ganz neues Projekt auf den Weg zu bringen. Wir haben nämlich seit längerem das Problem, dass die Nachfrage nach Nachhilfe sehr hoch ist und einige Kinder trotz unserer fast 150 Mitglieder mehrere Wochen lang auf einen Nachhilfelehrer warten müssen. Um den Kindern bereits während ihrer Wartezeit helfen zu können, hatten wir die Idee, eine wöchentliche Hausaufgabenbetreuung zu starten.

Dazu haben wir einen Klassenraum in einer Schule im Karlsruher Zentrum angemietet und alle unsere Kooperationspartner über das neue Angebot informiert. Ein Team von aktuell sechs Mitgliedern unseres Vereins teilt die Termine für die Hausaufgabenbetreuung so unter sich auf, dass immer 2-3 Nachhilfelehrer anwesend sind. Die ersten zwei Termine haben bereits erfolgreich stattgefunden.

Tatsächlich hat sich herausgestellt, dass dieses neue Projekt nicht nur die Wartezeit der Schüler auf einen Nachhilfelehrer sinnvoll überbrückt, sondern dass auch neue Mitglieder unseres Vereins, die bislang noch nicht Nachhilfe gegeben haben, die Hausaufgabenbetreuung als Möglichkeit sehen, erste Erfahrung zu sammeln, bevor sie die erste Eins-zu-eins-Nachhilfe übernehmen. Wir sind deshalb sehr froh, dieses Projekt gestartet zu haben und sind gespannt, wie es sich in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird.

Selbstverständlich hilft uns die Unterstützung durch Freudeschenken e.V. nicht nur bei diesem neuen Projekt, sondern auch bei unserer ganz normalen Vereinsarbeit. Sei es die Anschaffung von Lehr- und Lernmaterialien für unsere Nachhilfe-Tandems, das Einladen externer Dozenten zur Weiterbildung unserer Mitglieder, die Anschaffung von Werbematerialien oder die Veranstaltung von Helferfesten, all diese Dinge kosten Geld und sind für die Entwicklung unseres Vereins von großer Bedeutung.

 

Wir möchten uns deshalb noch einmal ausdrücklich für eure Unterstützung bedanken und wünschen euch weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Freudeschenken!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert